Alles beginnt mit dem ersten Schritt ...

Der Jerusalemweg ist der weltweit längste Pilgerweg und Friedensweg!

Der Jerusalemweg verbindet Religionen und Völker in einem einzigartigen Friedensprojekt.

Der Jerusalemweg steht für gegenseitige Anerkennung und Toleranz.

JERUSALEM WAY / AL-QUDS WAY / JERUSALEMWEG / CAMINO DE JERUSALÉN / CHEMIN DE JÉRUSALEM / KUDÜS YOLU / VIA GERUSALEMME

 

>>> Walking together – across borders, towards peace <<<

Die Liebe ist die stärkste Kraft des Universums – sie durchdringt und verbindet alles und baut Brücken zwischen allen Menschen. Pilgern schafft Offenheit für Begegnungen, baut Vorurteile sowie Ängste ab und stärkt das Vertrauen – das Urvertrauen. So können vermeintliche Grenzen zwischen Völkern und Religionen in Liebe und gegenseitigem Respekt überwunden werden.

Geh in Frieden, als Brücke zwischen den Völkern.
(Jerusalemweg-Spirit)

Budapest Pilgerherberge - Zentrum
9,9 km / ↓ 361 m / ↑ 81 m
Translate in other languages Karte im Vollbild-Modus anzeigen

Höhenprofil


Beschreibung

Heute erreichen wir das Zentrum von Budapest! Auf dieser Etappe – kurz vor der Stadt – vereinigen sich alle Jerusalemwege in Ungarn. 

 

Hier führen die Hauptroute aus Richtung Österreich und die Jerusalemweg-Zubringerwege aus Polen/Slowakei/Esztergom zusammen. Ab Budapest verlaufen die Routen gemeinsam auf dem Ungarischen Pilgerweg (MZ) – bis zur Grenze nach Kroatien und Serbien. Der Ungarische Pilgerweg (MZ) ist der JERUSALEM WAY Partner für Ungarn. Siehe Webseite: Magyar Zarándokút (MZ) 

Danke an die Freunde vom Ungarischen Pilgerweg Magyar Zarándokút!

Wir freuen uns nun auf den gemeinsamen Weg durch Ungarn. Der MZ begleitet uns bis kurz vor Mohács – in das Grenzgebiet am Dreiländereck Ungarn–Kroatien–Serbien. 


Budapest – Burgviertel und historische Höhepunkte

Die heutige Etappe führt uns direkt auf den Burgberg in Budapest – ein historisch wie kulturell äußerst bedeutender Ort! Das Burgviertel Vár ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit der Dreifaltigkeitssäule, der Fischerbastei und der berühmten Matthiaskirche.

 

Hier wurde 1867 Kaiserin Elisabeth (Sissi) von Österreich zur Königin von Ungarn gekrönt.
Eine Erinnerung für Jerusalempilger aus Richtung Spanien: In Genf am See, ebenfalls an unserer Route gelegen, wurde Kaiserin Sissi 1898 ermordet – der damalige Schauplatz lag nur wenige Schritte vom Pilgerweg entfernt.

 

Sehenswürdigkeiten und Pilgersymbole

Zurück in Budapest erwarten uns am Burgareal viele weitere Sehenswürdigkeiten: die Fischerbastei, das Wiener Tor und vieles mehr. Beim Abstieg von der Burg zur Donau passieren wir den bekannten „Null Kilometer“-Stein. Von hier aus werden alle Straßen in Ungarn vermessen – er markiert somit das Zentrum des ungarischen Wegenetzes.

 

Nicht zu übersehen ist auch die Inschrift „Unser 0 km Stein strahl“ – ein Hinweis für Jerusalempilger aus Spanien, die bereits über 3000 km zurückgelegt haben. 

 

Dom und Altstadt

Wir überqueren anschließend die Kettenbrücke und erreichen den Dom von Budapest, die Basilika Sankt Stephan, mit ihrem großen Vorplatz im Herzen der Altstadt. Hier herrscht eine wunderbare Urlaubsatmosphäre: Straßenmusiker, Cafés und Plätze voller Leben.

 

Wer in der ungarischen Hauptstadt verweilen möchte, sollte sich 1–2 Tage Zeit nehmen – denn es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten zu entdecken!

 

DOWNLOAD GPS ROUTE AM HANDY 


WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN WEITEREN WEG AB BUDAPEST

Nach dem Erreichen von Budapest führt die Route erstmals – und für viele Wochen – nach Süden, im Grunde bis Griechenland! Schritt für Schritt tauchen wir nun in die ungarische Tiefebene ein und kommen unserem fernen Ziel Jerusalem wieder ein Stück näher.


Pilgerpass und Herbergen:

Für die weitere Route in Richtung Grenze Kroatien/Serbien besteht eine Kooperation mit dem Ungarischen Pilgerweg Magyar Zarándokút (MZ). Es wurde vereinbart, dass Pilger mit dem Jerusalemweg-Pilgerpass in den Herbergen zu günstigen Konditionen übernachten können. Voraussetzung ist lediglich, dass zusätzlich auch der ungarische MZ-Pilgerpass geführt wird. Der Pass ist sowohl ein symbolisches Andenken als auch ein wichtiges organisatorisches Instrument für den Weg.

 

Entlang der gesamten Route donauabwärts – von Budapest bis Baja – finden sich zahlreiche Herbergen. Von Baja ist es nur noch eine Tagesetappe bis zur Grenzstadt Mohács am Dreiländereck zu Kroatien und Serbien. Auch Pilger, die nicht aus Richtung Wien kommen, sondern z. B. aus Polen, Tschechien oder der Slowakei, finden Herbergen des MZ bereits ab Esztergom (Gran) bis nach Budapest.

 

Hinweis: Weitere Details zu Unterkünften, Herbergen und zum Pilgerpass finden sich im Menü Ungarn.

 

GPS: Die komplette GPS-Route für alle Länder von Budapest bis Jerusalem (über 4.000 km) kann direkt im Webshop erworben werden. Dort stehen auch ergänzende Informationen zur GPS-Navigation und zur Nutzung der App bereit.


Bilder

Daten & Fakten

Distanz: 9,9 km
Höhendifferenz: 322 m
Höchster Punkt: 419 m
Tiefster Punkt: 97 m
Gesamtaufstieg: 81 m
Gesamtabstieg: 361 m