FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Jerusalemweg
Der Jerusalemweg ist ein internationaler Friedens- und Pilgerweg, der Menschen, Kulturen und Religionen verbindet. Die Route über den Balkan ist historisch gewachsen, bietet eine einzigartige kulturelle Vielfalt und ermöglicht eine durchgehende Verbindung vom Herzen Europas bis nach Jerusalem zu Fuß oder per Rad.
Empfehlenswert ist ein leichter, robuster Rucksack mit guter Wanderausrüstung: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Reiseapotheke, Trinkflasche, Sonnenschutz, Handy mit GPS-App, Reisepass und ggf. Visa je nach Land.
Ja! Der Jerusalemweg bietet GPS-Tracks für die gesamte Route. Diese können auf gängigen Wander-Apps oder Navigationsgeräten genutzt werden. Details und Links finden sich auf der Website unter Route & Navigation.
Natürlich. Der Jerusalemweg ist modular aufgebaut. Du kannst überall einsteigen und so lange gehen, wie du möchtest. Auch Etappen über mehrere Jahre sind möglich.
Der Jerusalemweg ist offen für alle Menschen – unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Der Weg steht für Frieden, Toleranz und Völkerverständigung.
Wenn du eine weitere Frage hast oder Feedback geben möchtest, sende uns bitte eine Nachricht über das unten angeführte Kontaktformular:
