Fotogalerie & Wanderausstellung: „Jerusalemweg – Der längste Friedens- und Pilgerweg der Welt“
BRÜSSEL / JERUSALEMWEG AUSSTELLUNG IM EU - PARLAMENT
Die Eröffnung der JERUSALEM WAY Friedensausstellung am 1. April 2014 im EU-Parlament war ein großer Erfolg! Tausende Besucher sahen in drei Tagen die internationale Ausstellung! Link zu Fotos
Presseaussendung: >>> Jerusalemweg ist Völkerverständigung in der Praxis <<<
Die Fotogalerie & Wanderausstellung ist ein sichtbares Instrument für Interkulturalität, europäische Vernetzung und zivilgesellschaftliche Teilhabe Mit einer feierlichen Ausstellung im Europäischen Parlament in Brüssel wurde der Auftakt zur internationalen Jerusalemweg-Fotogalerie & Wanderausstellung gesetzt. Diese visuell eindrucksvolle Ausstellung bringt die Friedens- und Pilgeridee des Jerusalemwegs in den öffentlichen Raum – sichtbar, mobil und grenzüberschreitend. Sie zeigt authentische Fotografien aus über 15 Ländern entlang des Weges – von Spanien bis Jerusalem – und vermittelt dabei gelebte Interkulturalität, menschliche Begegnung und spirituelle Tiefe.
Visibility & Networking: Die Ausstellung ist als europaweite Wanderausstellung konzipiert. Nach dem Start in Brüssel folgen Präsentationen in Städten, Bildungseinrichtungen und kulturellen Institutionen entlang des Jerusalemwegs. Sie wird lokal mit Partnerorganisationen umgesetzt und fördert so aktiv das Netzwerk zwischen Gemeinden, zivilgesellschaftlichen Initiativen, religiösen Einrichtungen und Bildungsakteuren. Modular, mehrsprachig und adaptierbar Sichtbarkeit europäischer Friedensprojekte im öffentlichen Raum Plattform für Kooperation, Begegnung und Austausch
Intercultural Exchange: Die Ausstellung dokumentiert anhand kraftvoller Bilder den gelebten interkulturellen und interreligiösen Dialog entlang des Jerusalemwegs. Sie zeigt Menschen, Rituale, Orte und Situationen, die kulturelle Vielfalt und friedliches Zusammenleben sichtbar machen. Förderung des gegenseitigen Verständnisses und kultureller Empathie Begleitveranstaltungen (Vorträge, Filmabende, Diskussionen) vertiefen den Austausch Stärkung der Rolle von Kultur als Brückenbauerin in Europa
Youth Involvement: Im Rahmen der Ausstellung ist geplant gezielte Bildungsprogramme für Jugendliche und Studierende zu entwickeln: Schulführungen, Workshops & Projektarbeit mit Fokus auf Frieden, Menschenrechte, Nachhaltigkeit Kooperationen mit Jugendorganisationen, Schulen und Universitäten Beteiligung junger Menschen an Planung, Moderation und inhaltlicher Gestaltung
Fazit: Mit der Fotogalerie/Wanderausstellung etabliert der Jerusalemweg eine dynamische, sichtbare und partizipative Kulturpraxis, die die zentralen Werte des Europarats fördert: Frieden, Vielfalt, Toleranz und gemeinsames europäisches Erbe. Die Ausstellung wächst entlang der Route – durch Beiträge aus lokalen Kontexten, neue Standorte und gemeinsame Veranstaltungen – und wird so selbst Teil eines lebendigen, sich entwickelnden europäischen Kulturprojekts.
