Alles beginnt mit dem ersten Schritt ...

Der Jerusalemweg ist der weltweit längste Pilgerweg und internationale Friedens- und Kulturroute!

Der Jerusalemweg verbindet Religionen und Völker in einem einzigartigen Friedensprojekt.

Der Jerusalemweg steht für gegenseitige Anerkennung und Toleranz.

Die Liebe, die stärkste Kraft des Universums, durchdringt, durchlichtet alles und baut Brücken zwischen allen Menschen!

 

Pilgern schafft Offenheit für Begegnungen, baut Vorurteile sowie Ängste ab und stärkt das Vertrauen – das Urvertrauen! Die vermeintlichen Grenzen zwischen Völkern und Religionen können von einzelnen Menschen in Liebe und gegenseitigem Respekt überbrückt werden.

Stift Wilhering - Linz
12,10 km / ↓ 464 m / ↑ 461 m
Translate in other languages Karte im Vollbild-Modus anzeigen

Höhenprofil


Beschreibung

Nach der Nächtigung führt uns der Wege heute vom Stift Wilhering bis nach Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich. Eine weitere bewusst kurze Etappe erwartet uns, diese Zeit brauchen wir für Linz und zugleich haben auch einige kurze Anstiege zu bewältigen.

 

Nach dem Stift überqueren wir die Bundesstraße, es geht bergauf in den Wald und biegen kurz danach bei den Häusern nach links ab, folgen der Jerusalemweg Markierung in den Wald hinein. Unweit der Donau wandern auf dem Prinzensteig weiter. Ein langer Waldweg der uns Richtung Linz, Freinberg führt. Die Wegzeichen leiten uns sicher durch den Wald. Wir kommen zum 13 Turm - markante und gute Sicht auf die Landeshauptstadt - Friedensstadt und Kulturhauptstadt Linz. In der Folge erreichen wir das liebliche Zaubertal, passieren den Freinberg und über die Mariahilfgasse und die Römerstraße kommen wir zur Martinskirche, eine der ältesten Kirchen Österreichs (aus dem 8. Jhdt)!

Kurz danach erreichen wir das Linzer Schloss, von wo aus sich sich ein schöner Ausblick auf die Donau und den Pöstlingberg bietet, das Wahrzeichen von Linz! Durch die Altstadt erreichen wir in der Folge den Hauptplatz mit der Dreifaltigkeitssäule (eine Pestsäule) und schließlich den Mariendom, unserer Zielpunkt. Maria die Königin des Friedens am Weg nach Jerusalem, wobei dieser Dom sogar die größte Kirche Österreichs ist (Fassungsraum für etwa 20.000 Personen)!

 

Es lohnt sich einen Ruhetag einzuplanen um die Stadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und von den vielfältigen Angeboten zum Übernachten zu profitieren. Wie bereits erwähnt war Linz Europäische Kulturhauptstadt und ist zugleich seit dem Jahr 1986 Friedensstadt! Link zu den Sehenswürdigkeiten (Webseite ist mehrsprachig verfügbar)

 

DOWNLOAD GPS ETAPPE AM HANDY

 

Tipp: Hier die gesamte GPS Route für Österreich

 

>>> DOWNLOAD GPS & POI FÜR GESAMT ÖSTERREICH <<<

 


Pilgerunterkünfte

 

- 4020  Linz, Friedesnplatz 1, Eliashaus / Frühstückspension der Marienschwestern vom Karmel, Reservierung per E-Mail oder Telefon +43 732 775654, Preisliste: Link öffnen

 

Tipp: Auf der Webseite "Preiswert Übernachten" kann man sonstige günstige Unterkünfte finden!


Bilder

Der Mariendom Linz Der Mariendom Linz

Daten & Fakten

Distanz: 12,10 km
Höhendifferenz: 128 m
Höchster Punkt: 396 m
Tiefster Punkt: 268 m
Gesamtaufstieg: 461 m
Gesamtabstieg: 464 m